Wiechert, Emil

Wiechert, Emil
► (1861-1928) Geofísico alemán. Inventó el sismógrafo que lleva su nombre.

Enciclopedia Universal. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • Emil Wiechert — (* 26. Dezember 1861 in Tilsit, Ostpreußen; † 19. März 1928 in Göttingen; auch: Johann Emil Wiechert) war ein deutscher Physiker und Seismologe. Inhaltsverzeich …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Wiechert — Emil Johann Wiechert (26 décembre 1861 à Tilsit, Province de Prusse 19 mars 1928 à Göttingen, Allemagne) est un géophysicien allemand qui a le premier publié un modèle en couches vérifiable de la structure interne de la Terre …   Wikipédia en Français

  • Wiechert — Wiechert, Emil Wiechert, Ernst …   Enciclopedia Universal

  • Emil Wiechert — Emil Johann Wiechert (26 December 1861 ndash; 19 March 1928) was a German geophysicist.Wiechert was born in Tilsit, Province of Prussia, the son of Johann and Emilie Wiechart. After his father died, Emilie moved to Königsberg so that Emil could… …   Wikipedia

  • Wiechert — ist der Familienname folgender Personen: Emil Wiechert, (1861–1928), deutscher Physiker Ernst Wiechert (1887–1950), deutscher Schriftsteller Karl Wiechert (1899–1971), deutscher Politiker (SPD) Wolfgang Wiechert (* 1960), deutscher Biotechnologe… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiechert-Modell — Wiechert Modelle sind zweischalige Erdmodelle, die von Ellipsoiden begrenzt sind und von denen das äußere die Dimensionen des Erdellipsoids hat. Sie dienen der Berechnung realistischer Gleichgewichtsfiguren für den Erdkörper, indem sie in ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiechert — Wiechert,   1) Ernst, Pseudonym Barany Bjẹll, Schriftsteller, * Forsthaus Kleinort (bei Sensburg) 18. 5. 1887, ✝ Uerikon (heute zu Stäfa) 24. 8. 1950; Sohn eines Försters; war bis 1933 Studienrat, danach freier Schriftsteller; 1938 wurde er… …   Universal-Lexikon

  • Emil — ist ein männlicher deutscher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Andere Sprachen 3 Umgangssprache 4 Weibliche Form …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Emil Wiechert — Emil Wiechert Emil Wiechert (* 26. Dezember 1861 in Tilsit, Ostpreußen; † 19. März 1928 in Göttingen ; auch: Johann Emil Wiechert) war ein deutscher Physiker und Seismologe. Er studierte in Königsberg, wo er 1889 promovierte und bereits ein Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Emil-Wiechert-Medaille — Die Emil Wiechert Medaille ist die seit 1955 verliehene höchste Auszeichnung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft e.V. (DGG). Die Medaille ist nicht mit einem Preisgeld verbunden.[1] Die Emil Wiechert Medaille wird zusammen mit einer… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”